Piraí Vaca – Bolivien – TOUR Europa 2016 Klassische Gitarre in einem Konzert mit spanischer, bolivianischer und lateinamerikanischer Musik Datum: Samstag 24. September 2016 um 19 Uhr. Ort: Anton-Fingerle-Bildungszentrum in der Schlierseestr. 47 in 81539 München. Pirai Vaca ist zurzeit einer der anerkanntesten Musiker Boliviens, sowohl national als auch international. Durch sein Charisma auf der Bühne, seine Technik und seinen Glauben an die belebende Kraft der Musik wurde er zu einem der bewundernswertesten Gitarristen Lateinamerikas. Die Washington Post beschrieb einen seiner Auftritte mit den Worten: „… Er beeindruckte das Publikum durch seine tiefe Musikalität und die Beherrschung seines Instruments…“ und die Deutsche Rhein-Zeitung kommentierte: „… Man kann ohne Übertreibung sagen, dass mit Piraí Vaca einer der hervorragendsten Gitarristen der Welt in Cochem gastierte…“ Einige der erworbenen Preise: „Fellowship of the Americas“ überreicht durch das renommierte John F. Kennedy Center for Performing Arts-USA in Anerkennung seiner internationalen Laufbahn als Vertreter seines Landes und seiner Kultur. „Premio Nacional de Música“ (Nationaler Musikpreis) überreicht durch den Verband der Literaten, der bildenden Künstler, der Musiker in Bolivien und durch die bolivianische Regierung. „Boliviano de Clase Mundial“ (Bolivianer der Weltklasse) überreicht durch den lateinamerikanischen und den bolivianischen Presseverband. „Premio al Boliviano más Destacado en el Exterior“ (Jugendpreis für den herausragendsten Bolivianer im Ausland) vergeben durch die Vereinten Nationen für die Jugend. Konzertreisen führten ihn nach Nord- und Südamerika, Europa und Asien. Weitere Informationen, Bilder und Musik unter www.piraivaca.com. Spanisch: Piraí Vaca es uno de los artistas bolivianos más reconocidos a nivel nacional e internacional. Portador de un mensaje de vida que sustenta la música que toca y que la hace trascender directo a los corazones. Piraí Vaca goza de una entrañable popularidad en su país. Por su mensaje implícito, su carisma, su técnica y la intensidad de sus interpretaciones, es considerado por la prensa internacional como uno de los guitarristas latinoamericanos más admirados. En el diario Washington Post se comentó: „…impactó a la audiencia con su profunda musicalidad y dominio de su instrumento…“, en el periódico Rhein-Zeitung de Alemania se publicó: „… y sin temor a exagerar, podríamos decir que con Piraí Vaca tuvimos en el Festival de Música del Mosel a uno de los más sobresalientes guitarristas del mundo…“ y recientemente en el Rheinische Post, también periódico alemán, se escribe:“…técnicamente brillante, pero cómo definir al guitarrista?, difícil porque este hombre demostró una emociónconcentrada, conjuga carisma con musicalidad, espiritualidad con virtuosismo y profundidad con superficialidad…modesto y sencillo, pero pleno de confianza en sí mismo…“.Algunos de los premios obtenidos: “Fellowship of the Americas”, otorgado por el prestigioso Centro John F. Kennedy Para Las Artes, Washington D.C., por la representación de su país y cultura en el extranjero. “Boliviano de Clase Mundial”, otorgado por la Asociación Latinoamericana de Prensa y la Asociación Boliviana de Prensa. “Premio Nacional de Música”, otorgado por la Asociación de literatos, artistas plásticos y músicos de Bolivia y el Gobierno Boliviano. “Boliviano más Destacado en el Exterior”, otorgado por las Naciones Unidas para la Juventud. Piraí ha llevado su guitarra en concierto a Sur y Norteamérica, Europa y Asia. Más informaciones, fotos y música se en cuentran en: www.piraivaca.com
Konzert Piraí Vaca
Fiesta familiar, 6 de Agosto 2016
Interne Veranstaltung des Club ILLIMANI. Ort und Uhrzeit werden per E-Mail bekannt gegeben. Fiesta familiar del Club ILLIMANI. Lugar y fecha se comunicaran por e-mail.
Fest der Kulturen
Wie jedes Jahr findet in Fürstenfeldbruck das „Fest der Kulturen“ statt. Los geht es gemütlich um 11.00 und dauert bis 20.00 Uhr. Um den Durst und Hunger zu stillen, kann man sich an den reichlich vorhandenen Ständen kulinarisch verwöhnen lassen. Während dessen ist auf der Bühne für gute Unterhaltung gesorgt. Vor allem während den 3. Auftritten der Tanzgruppe Kalasasaya um 16:20 Uhr, 17:00 Uhr und 17:45 Uhr. Auf eine schöne Begegnung!
Konzert „Pachamama“ 20.6.2015
Endlich ist es wieder soweit. „Los Masis“ aus Bolivien sind nach 3 langen Jahren wieder in München. Traditionell wird die Gruppe Los Masis bei ihrem Auftritt in München vom Club ILLIMANI präsentiert. Das diesjährige Programm heißt: Pachamama – Lieder für unsere Mutter Erde. Pachamama – Das ist für viele Bolivianer die universelle Mutter des Lebens, die schöpferische und bewahrende Kraft der Erde. Sie verkörpert die unumstößlichen Gesetze der Natur, unserer Natur: Gegenseitigkeit, Dualismus, Werden und Vergehen, Fruchtbarkeit und Wachstum, Entwicklung und immerwährende Bewegung, verborgene Harmonie, Einheit in der Vielfalt. Was vor mehr als 40 Jahren als musikbegeisterte Studentengruppe in Boliviens Hauptstadt Sucre begann, wird in diesem Jahr wieder Zuhörer und Zuschauer in Deutschland und Österreich begeistern: „Los Masis“ (in Quechua, einer der Sprachen der bolivianischen Ureinwohner: Gefährte, Freund). Der Name, weit bekannt über die Grenzen Boliviens hinaus, steht für Authentizität und Qualität. Die Musiker finanzieren mit dem Erlös ihrer faszinierenden Konzerte das „Centro Cultural Masis“ für Kinder und Jugendliche aus armen Schichten. Am Samstag, den 20.06.2015, spielen „Los Masis“ im Anton-Fingerle-Bildungszentrum in der Schlierseestr. 47 in 81539 München. Das „warm up“ mit Getränken und Speisen aus Bolivien beginnt um 18:45 Uhr. Das Konzert beginnt pünktlich um 19:30 Uhr. Der Eintritt ist frei! Um eine Spende wird gebeten. Hier finden Sie den Flyer als pdf-Datei mit allen Informationen zur Veranstaltung: Los-Masis-2015 Wir freuen uns auf Ihren Besuch und Ihre Unterstützung. Versión en castellano Bericht zum Konzert der Gruppe Los Masis in München in 2012
Ein voller Erfolg
Liebe Mitglieder und liebe Freunde, am Sonntag 26.04.2015 hatten wir einen wirklich großartigen Auftritt in Fürstenfeldbruck. Die Musikgruppe KARUMANTA und Tanzgruppe KALASASAYA haben gemeinsam die Musik und die Tänze Boliviens auf wirklich sehr eindrucksvolle Weise präsentiert.